Teaserbild

Bombenfund in Seckenheim

THW Mannheim beleuchtet die Einsatzstelle

Nachdem bei Baumaßnahmen in der Badener Straße gegen 15:40 eine Weltkriegsbome gefunden wurde fanden sich die Fachberater der Ortsverbandes im Krisenstab der Stadt ein. Der Zugtrupp verlegte an die Einsatzstelle vor Ort. Während die Evakuierungsmaßnahmen anliefen konnten 

Zugtrupp und Fachberater informieren welche Unterstützungsmöglichkeiten das THW für die Situation anbieten kann. Kurz vor 19:00 wurde Beleuchtung angefordert und die Fachgruppe N (Notversorgung/Notinstandsetzung) alarmiert. 

Die Einweisung vor Ort konnte kurz gehalten werden, da die Beleuchtung lediglich für die Baugrube mit der Weltkriegsbombe nötig war. Mittels Halogen und LED Strahlen konnte die Einsatzstelle zügig bis 20:00 ausgeleuchtet werden. Für die Entschärfung zogen sich alle eingesetzten Kräfte, die nicht vor Ort benötigt wurden, ebenfalls außerhalb des Sicherheitsradius von 300m zurück. 

Gegen 22:00 konnte die Bombe erfolgreich entschärft und sicher abtransportiert werden, sodass die Anwohner wieder in ihre Häuser zurückkehren und die eingesetzten Kräfte zurückbauen konnten. Einsetzende für die ca. zehn Kräfte des Ortsverbands war 22:45.

Hierzu  schrieb der Mannheimer Morgen (Till Börner und Jörg Aberle):

Mannheim. Im Mannheimer Stadtteil Seckenheim ist am Donnerstagnachmittag eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Daraufhin mussten rund 1500 Anwohnerinnen und Anwohner ihre Häuser verlassen. Gegen 22 Uhr meldete die Stadt Mannheim Entwarnung: Die Weltkriegsbombe wurde erfolgreich entschärft und alle Evakuierten können zurück in ihre Wohnungen. Am frühen Abend war bekannt geworden, dass gegen 15.40 Uhr bei Tiefbauarbeiten im Bereich des Badener Platzes der Fund einer Bombe gemeldet wurde.

Nach Lageeinschätzung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst mussten Personen und Gebäude in einem Umkreis von 300 Metern um die Fundstelle evakuiert werden müssen - zunächst ging die Stadt von einem Radius von 450 Metern aus. Rund 1500 Menschen waren von der Evakuierung betroffen.

Nach Polizeiangaben war der betroffene Bereich gegen 21.30 Uhr evakuiert. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst konnte anschließend mit seiner Arbeit beginnen. Für betroffene Bürgerinnen und Bürger war in der Richard-Möll-Halle in Seckenheim eine Anlaufstelle eingerichtet. Dort stand ein Betreuungsangebot zur Verfügung.

Aufgrund des Einsatzes kam es in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen. Der Linienverkehr auf der Straßenbahnline 5 war unterbrochen, die rnv hatte einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Polizei hatte rund 150 Beamtinnen und Beamte im Einsatz, die Feuerwehr war 20 mit Einsatzkräften vor Ort beteiligt. Das THW Mannheim unterstützte mit 15 Helfer, unter anderem bei der Beleuchtung.

 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.