Teaserbild

Katastrophenschutztag am Johanna-Geissmar-Gymnasium

Schülerinnen und Schüler erleben einen spannenden Schultag mit den Katastrophenschutz-Organisationen

Am Freitag, den 21. Februar 2025, fand am Johanna-Geissmar-Gymnasium in Mannheim der Aktionstag zum Katastrophenschutz für die 6. Klassen statt. 

Gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk und der Rettungshundestaffel Ludwigshafen-Mannheim e.V. erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in den Umgang mit Notfällen und Katastrophensituationen. In verschiedenen Stationen lernten die Kinder, wie sie sich im Ernstfall richtig verhalten, welche Maßnahmen sie zum eigenen Schutz ergreifen können und wie Hilfsorganisationen arbeiten. 

Beeindruckend war die Vorführung der Rettungshunde, die live zeigten, wie sie vermisste Personen aufspüren. Auch das THW brachte spannende Technik mit und erklärte, wie Einsätze koordiniert und Gefahren bewältigt werden. In sieben Stationen wurden Themen wie das Absichern einer Unfallstelle, das Retten mit dem Schleifkorb und der Trage, Maßnahmen zur Ersten Hilfe, der Umgang mit Schere, Spreize und Hebekissen und die Kommunikation über Funkgeräte spielerisch mit den Schülerinnen und Schüler erarbeitet. Auch wurde der Gerätekraftwagen (GKW) von den Kindern und Jugendlichen erkundet. 

Der Tag war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung. Wir freuen uns, dass die Schülerinnen und Schüler mit so viel Begeisterung und Interesse teilgenommen haben!


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.