Am 18.02.25 besuchten die sechsten Klassen von Kurpfalz-Gymnaium und -Realschule das Rettungszentrum Mannheim-Friedrichsfeld zum Katastrophenschutz-tag, der vom Kultusministerium eingeführt worden ist.
Die Schülerinnen und Schüler fuhren mit ihren Lehrkräften mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Friedrichsfeld und liefen vom Bahnhof Friedrichsfeld Süd ins Rettungszentrum. Dort wurde nach einer kurzen Einführungsveranstaltung die Gruppe in vier kleinere Gruppen aufgeteilt, so dass an allen Stationen gearbeitet werden konnte. Die erste Station war eine Übung zum Thema Evakuierung: Wie kann man mobilitätseingeschränkten Menschen bei einer Evakuierung unterstützen - indem sie mit einfachsten Mitteln getragen werden. Auch der Rautek-Griff zum Wegziehen einer Person aus einem Gefahrenbereich wurde hier geübt.
Station zwei war der Fire Trainer - die Jugendlichen durften hier mit Wasserlöschern bzw. direkt mit dem an den Hydranten angeschlossenen D-Schlauch einen simluierten Papierkorbbrand löschen.
An Station drei hatte das THW einen EGS Dreibock aufgestellt, in dem der hydraulische Spreizer eingehängt war, so dass das Gewicht des Geräts abgefangen wurde. Hier sollte nun eine PET Flasche - ohne sie zu zerquetschen - mit dem Spreizer aufgenommen, angehoben und von einer Pylone auf eine andere versetzt werden. Der Spreizer lässt sich sehr fein regeln - das wird bei vielen Arbeiten mit diesem Gerät auch genutzt im eigentlichen Einsatz - er hat jedoch eine gewaltige Kraft, die eine PET Flasche oder auch mehr direkt zerquetschen kann.
An Station vier wurden bei der JUH unterschiedliche Verbände geübt. Alles dreißig Minuten wurden die Stationen gewechselt, so dass alle Schülerinnen und Schülern alle Stationen bis zum Mittag durchlaufen hatten. Nach einem gemeinsamen Foto mit Feuerwehr- und THW-Fahrzeug machten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern wieder auf den Weg zurück zur Schule. Wir hoffen, es hatten alle einen interessanten Tag.