Teaserbild

Leistungsabzeichen der THW Jugend in Rieldingen

Sechs Mannheimer Teilnehmer in den Stufen blau bis Silber erfolgreich

Am 22. März 2025 fand in Riedlingen die Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend statt. Zahlreiche junge Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Ortsverbänden nahmen an der Veranstaltung teil, um ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Die THW-Jugend Mannheim war ebenfalls mit einer engagierten Gruppe vertreten und stellte sich den Herausforderungen des Tages. Neben den sechs teilnehmenden Junghelfenden stellte der Ortsverband Mannheim auch zwei abnahmeberechtigte Personen.

Die Veranstaltung begann um 9:00 Uhr mit der Einweisung der Teilnehmenden. Anschließend erfolgte zwischen 9:30 und 10:00 Uhr die theoretische Prüfung, bei der die Junghelferinnen und Junghelfer ihr Wissen über das THW, Einsatzabläufe und Sicherheitsmaßnahmen unter Beweis stellen mussten. Ab 10:00 Uhr begann die praktische Prüfung, in der die Jugendlichen verschiedene Aufgaben bewältigten, darunter das fachgerechte Arbeiten mit Werkzeugen, das Errichten von Behelfsbrücken sowie das korrekte Sichern von Lasten. Eine besondere Herausforderung stellte die Gruppenaufgabe dar, bei der die Teamarbeit und das gemeinsame Lösen einer komplexen Aufgabe im Mittelpunkt standen.  

Nach einer wohlverdienten Mittagspause gegen 12:00 Uhr ging es weiter mit den letzten Prüfungen. Gegen 15:30 Uhr endete die Abnahme und die Ergebnisse wurden bekannt gegeben.  

Die THW-Jugend Mannheim trat mit insgesamt sechs Teilnehmern an und konnte sich über beachtliche Erfolge freuen:  

- Eine Junghelferin und ein Junghelfer erreichten das blaue Leistungsabzeichen, das für Jugendliche ab 10 Jahren vorgesehen ist und grundlegende Kenntnisse in Technik und Teamarbeit erfordert.  
- Eine Junghelferin und zwei Junghelfer bestanden das bronzene Leistungsabzeichen, das für Jugendliche ab 12 Jahren gilt und weiterführende praktische sowie theoretische Fähigkeiten verlangt.  
- Ein Junghelfer erhielt das silberne Leistungsabzeichen, das ab 14 Jahren abgelegt werden kann und bereits fortgeschrittene Kenntnisse und Fertigkeiten voraussetzt.  

Bedeutung des Leistungsabzeichens:  
Das Leistungsabzeichen der THW-Jugend dient nicht nur als Anerkennung für das Engagement und die erlernten Fähigkeiten der Jugendlichen, sondern auch als Vorbereitung auf den aktiven Dienst im THW. Die erfolgreiche Teilnahme kann auf die spätere Grundausbildung angerechnet werden, sodass die Zeit bis zur vollen Einsatzbefähigung verkürzt wird.  

Die Veranstaltung in Riedlingen war ein großer Erfolg und ein wertvoller Schritt in der Ausbildung der jungen THW-Mitglieder. Der Ortsverband Mannheim bedankt sich bei allen Teilnehmenden, den Betreuern sowie den Unterstützern für den reibungslosen Ablauf und der Landesjugend Baden-Württemberg für die Ausrichtung. Die THW-Jugend Mannheim kann stolz auf ihre Ergebnisse sein und wird motiviert weiter trainieren, um sich auf die nächsten Herausforderungen vorzubereiten.

 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.