Am Valentinstag machten sich der Jugendsprecher und zwei weitere Junghelfer auf den Weg nach Sonnenbühl bei Reutlingen. Nach einer gemeinsamen Anreise mit dem Zug wurden wir herzlich von den Leitern Marcel und Monika mit einem Abendessen empfangen. Anschließend wurden wir zusammen mit vier weiteren Ortsverbänden (OVs) über den Plan für die kommenden Tage informiert. Danach hatten wir Gelegenheit, unseren OV vorzustellen sowie die jeweiligen Funktionen innerhalb unserer Ortsjugenden, wie Jugendleiter und Jugendsprecher, zu präsentieren. Der Abend klang mit gemeinsamen Spielen und einer Erkundung des Geländes aus.
Am nächsten Morgen begann der Tag mit einem Frühstück um 08:00 Uhr, denn bekanntlich fängt der frühe Vogel den Wurm. Um 09:00 Uhr ging es weiter mit dem Thema Landesjugendvorstand. Anhand der Satzung der THW Jugend BW und mithilfe unserer Handys ordneten wir die einzelnen Personen im Landesjugendvorstand zu und beschrieben ihre Aufgaben. Zudem wurden wir mit dem Wahlsystem im Landesjugendausschuss (LaJuAu) vertraut gemacht, insbesondere mit den stimmberechtigten und beratenden Personen.
Anschließend stand Teambuilding auf dem Programm. Nach einem kurzen Besuch der Jugend des OVs Reutlingen, die uns mit Material unterstützten, starteten wir mit der Vorstellungsrunde. Neben bekannten Spielen wie "Move the World" oder "Personen im Schneesturm", bei dem alle Teilnehmer mit verbundenen Augen gemeinsam den Weg zurückfinden mussten, spielten wir auch "Decke umdrehen". Ziel dieses Spiels war es, eine Decke, auf der man steht, gemeinsam umzudrehen, ohne den Boden zu berühren. Besonders beliebt war auch das Seillaufen, bei dem eine Person blind über ein von den anderen gehaltenes Seil balancierte. Nach dem Abendessen wurde das Thema vom Morgen erneut aufgegriffen, Plakate diskutiert und die Landesjugendstruktur erklärt. Danach nutzten viele die Gelegenheit, bis in die Dunkelheit hinein Schlitten zu fahren.
Am letzten Tag stand leider schon die Abreise auf dem Programm. Nach dem Packen und Frühstück wurde die Zeit noch einmal genutzt, um die Themen des Vortags zu wiederholen und über die Gremien in der Landesjugend zu sprechen. Anschließend wurde das Projekt von der Herbsttagung aufgegriffen: die Wahl eines Landesjugendsprechers im Landesjugendausschuss, gewählt von den Jugendsprechern der jeweiligen OVs. Neben der Umsetzung wurde auch über die Kommunikation und die Rahmenbedingungen gesprochen. Nach einem regen Austausch einigten wir uns auf einen Plan und gestalteten ein entsprechendes Plakat für den LaJuAu.
Zum Abschluss gab es eine Feedback-Runde, gefolgt von einer Urkunde und einem kleinen Geschenk von der Landesjugend. Nach dem Mittagessen traten wir schließlich die Heimreise an. Von Reutlingen fuhren wir mit dem Regionalzug nach Stuttgart und weiter nach Mannheim, wo wir gegen 17:20 Uhr nach einem tollen und lehrreichen Wochenende ankamen.