Unser Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit Richard Mücke

Wer bist Du ?

Mein Name ist Richard Mücke, ich wurde 1978 in Mannheim geboren und habe Technische Informatik an der Fachhochschule Mannheim studiert. Nach dem Studium arbeitete ich in verschiedenen Firmen, aber immer am Schreibtisch im Büro und natürlich immer mit dem Computer.

Wie bist Du zum THW gekommen?

2008 arbeitete ich in einer Vertriebsfirma für Hard- und Software für Großkunden. Dort war ich den ganzen Tag mit Zahlenbergen beschäftigt, die ich analysieren, auswerten und für die Unternehmensführung aufbereiten musste. Dabei wurde der Wunsch deutlich, etwas mit den Händen arbeiten zu können, mit Technik, mit anderen Menschen - also möglichst etwas abwechslungsreiches und anderes, als meine berufliche Tätigkeit.

Ich surfte lange im Internet und stieß irgendwann auf das Technische Hilfswerk. Die Beschreibung der Basisausbildung las sich interessant, die Einsatzberichte waren spannend und ich wurde neugierig.

Also schrieb ich eine Mail an den Ortsverband Mannheim, den die Ortsbeauftragte Nicole Dudziak nach kurzer Zeit beantwortete. Sie lud mich an einem Dienstag ein, mir Ihren Ortsverband anzuschauen. Gesagt - getan. In der Folgewoche am Dienstag fuhr ich in die alte Unterkunft direkt an der Autobahn und Nicole führte mich über das riesige Grundstück. Sie erklärte mir so viele Dinge und die Helfer vor Ort waren freundlich, aufgeschlossen und ich fühlte mich verdammt wohl dort. Also stieg ich ein und meldete mich an.

Warum bist Du im THW?

Wie oben beschrieben suchte ich vor allem Abwechslung zu meiner sehr theoretischen Arbeit im Büro. Während der fantastischen Basisausbildung lernte ich so viele handwerkliche Dinge, wie nie zuvor. Das machte sehr viel Spaß. Später, nach bestandener Abschlussprüfung wurde ich Helfer in der Fachgruppe Bergung und wechselte kurz darauf in die Fachgruppe Beleuchtung. Dort wurde schnell deutlich, wie sinnvoll unsere Technik eingesetzt werden kann. Sei es bei akuten Einsätze, wie nach Unfällen, oder sei es bei geplanten Einsätzen, wie Großkontrollen der Polizei. Man hilft anderen, schützt Menschen, setzt sich ein, dass es anderen besser geht. Das macht mich zufrieden und erfüllt mich.

Ende 2018 wurde ich zum Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ) ernannt und kümmere mich um die Außenwahrnehmung des THW Ortsverband Mannheim, z.B. um Helfergewinnung, Helferbindung, Werbung für das THW, Schreibe Artikel, die auf unserer Webseite veröffentlicht werden und versuche schöne Fotos von Einsätzen und Übungen zu schießen. 

Mich fasziniert auch immer die hohe Professionalität, die die anderen Helfer und vor allem Führungskräfte an den Tag legen. Egal was für eine Situation - es wird angepackt und eine Lösung gefunden. Das Zusammenwirken der verschiedenen Menschen, die zielführende Abarbeitung von Einsätzen - das ist sehr spannend und macht Spaß.

Und nach wie vor ist es ein Hochgefühl für mich mit einem blauen, großen Auto mit Blaulicht und Sirene zu fahren.

Warum sollte ich ins THW?

Das THW bietet eine riesige Auswahl an spannenden Themen, fundierte Ausbildung, regelmäßige Weiterbildung in einer der Bundesschulen des THW, Einsätze, Fahrten mit Blaulicht und Sondersignal, großes Werkzeug, Geräte und Maschinen. Und vor allem engagierte Menschen, die alle ein Wunsch eint: anderen Menschen helfen. Das ist einfach der Wahnsinn und macht Spaß - und sinnvoll ist es dazu.

Es gibt zur Zeit 40.000 aktive Helfer in Deutschland - genug neue Leute zum Kennenlernen und eine große Gemeinschaft, in der sich Kameradinnen und Kameraden gegenseitig helfen und für einander da sind.

Vielleicht könnte man sagen: das THW ist so ein bisschen wie die Pfadfinder, nur mit blauen Autos und schwerem Gerät ;)